News
In den WWF Natur- und Erlebnis-Camps in Deutschland und Europa erleben Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 21 Jahren unvergessliche Momente: segeln, schnorcheln, klettern und vieles mehr.
Erstmals hat der Himalaja-Staat Nepal nun seine Schneeleoparden-Population landesweit erfasst: Ein zentraler Meilenstein für ...
WWF fordert verbindliche fossile Ausstiegspläne in neuen Klimaschutzplänen - neuer WWF-Bericht gibt Orientierungshilfe zur Integration in NDCs. Angesichts der Klimakrise und geopolitischer Spannungen ...
Erlebbar werden diese so selten gewordene Wälder durch die Thüringer Urwaldpfade. Auf 16 Thüringer Urwaldpfaden kann die Besonderheit der „Urwälder von morgen“ hautnah erlebt werden. Vom Menschen in ...
Als Gesellschaft und Wirtschaft nehmen wir aktuell Entscheidungen von systemischen Ausmaßen vor: Wir verringern die Belastung unserer ökologischen Systeme und begrenzen die Erderhitzung erfolgreich – ...
Wer das Wort „Rügen“ hört, denkt vermutlich automatisch an weiße Kreidefelsen, dahinter Buchenwälder und nach vorne der Blick in die weite Ostsee. Das alles findet man im kleinsten Nationalpark ...
Urwälder, also Wälder die weitgehend von Menschenhand unberührt sind, gibt es in Deutschland nicht mehr. Deshalb lassen wir in der Zerweliner Heide einen Urwald von morgen entstehen. Die langjährige ...
Der Schreiadler ist bei uns der kleinste Vertreter der heimischen Adler. Sein wichtigstes Merkmal sind die charakteristischen Lautäußerungen, aber auch seine Jagdweise überrascht. Der Schreiadler ...
Der WWF-Check des Koalitionsvertrags basiert auf einer Bewertung entlang unserer 13 zentralen Forderungen zur Bundestagswahl ...
gute Nachrichten waren schon immer selten. Doch der Eindruck drängt sich auf, dass unsere Gegenwart besonders krisengeplagt ist. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die energie- und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results