News

alle nötigen Schutzmaßnahmen treffen, deren Wirksamkeit überprüfen und sie gegebenenfalls anpassen. Außerdem hat der Arbeitgeber den Arbeitsschutz in die betrieblichen Führungsstrukturen einzubinden ...
Die Gefahrstoffverordnung fordert eine fachkundige Person zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung – doch was bedeutet das genau? Der sogenannte Gefahrstoffbeauftragte ist meist eine solche vom ...
Wie kann Ihnen KI im Arbeitsschutz helfen? Entdecken Sie, wie KI Risiken früher erkennt, Unterweisungen optimiert – und mehr.
In regelmäßigen Abständen werden die Voraussetzungen für Baugenehmigungen in Baden-Württemberg durch Gesetze im Baurecht oder eine entsprechende Regelung in der LBO Baden-Württemberg angepasst. Diese ...
Die Mindesthöhe für Aufenthaltsräume wurde durch die neue Landesbauordnung reduziert. Die lichte Höhe beträgt nun für alle Geschosse 2,30 m und für Dachgeschosse 2,20 m. Dies ermöglicht eine ...
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten bei der Arbeit zu gewährleisten. Ein zentrales Instrument dafür ist die Gefährdungsbeurteilung – geregelt in ...
Sie haben 14 Tage Zeit, Ihr Produkt unverbindlich im Demomodus zu testen. Wenn es Ihnen nicht zusagt, können Sie Ihren Auftrag innerhalb des Testzeitraums ohne Angabe von Gründen schriftlich ...
Mit Sichtbarkeit meint der Gesetzgeber einen Anbringungsort, auf dem das CE-Kennzeichen für die Marktüberwachungsbehörden leicht auffindbar ist. Falls dies aus Gründen des Produktdesigns unerwünscht ...
Sichern Sie Ihre Mitbestimmung durch Regelungen zur Vorlage von Planungsunterlagen (z. B. Personalbedarfs- & -einsatzplanung), zu Zeitpunkten & Fristen der Information, zu Anhörungs- und ...
Lassen Sie als Arbeitnehmer nicht in Ihren Rechten einschränken – die Gründung eines Betriebsrats stärkt die Interessen der Belegschaft!