News

Die türkische Luftwaffe erhielt im Zweiten Weltkrieg bis zu 72 Focke-Wulf Fw 190 und flog den legendären "Würger" bis 1949.
Die Polizei Rotenburg stellte in der Garage eines 49-Jährigen rund 100 Kunststoffkisten sicher – jede davon prall gefüllt mit ...
Friedrich Merz ist am 6. Mai im zweiten Anlauf zum neuen Bundeskanzler gewählt worden. Klientelpolitik für Flieger darf man ...
Weil die Teileversorgung für die Mil Mi-17 erodierte, setzte der Irak seine russischen Armeehubschrauber 2024 auf die ...
Dornier-Flugzeugbau gibt es nicht mehr. Doch auch heute noch werden Dornier-Flugzeuge gebaut: So hat zum Beispiel der Schweizer RUAG-Konzern eine modernisierte Version des Regional-Turboprops Do ...
Die Population der fliegenden deutschen Klassiker wächst immer weiter. Neusten Meldungen nach wurde die Hispano Aviación HA-1112 G-AWHE, ein Lizenzbau der Bf 109, nach Deutschland verkauft.
Die Stahlbetonbodenplatte im Hangar erhält eine Fußbodenheizung und einen Bodenkanal zur Medienversorgung und wird entsprechend des Wasserhaushaltsgesetzes zum Schutz des Grundwassers ausgebildet.
Benno Herrmann, im Hauptberuf Flugkapitän bei der Lufthansa, ist genau jenes zugestoßen. Und einmal mehr gedachte er der Brillanz dieses 1930er-Jahre-Entwurfs. Gemeinsam mit Hans Jürgen Storck ...
"Der Vorteil der 747 ist ihre kolossale Größe und Frachtkapazität", sagte Bruce Dickinson. "Wir können einfach jegliches Ladegut ohne strukturelle Modifikationen einladen, was in der ...
Die Lufthansa gründete sich am 6. Januar 1926 aus den beiden Fluggesellschaften Deutsche Aero Lloyd und Junkers Luftverkehr als "Deutsche(n) Luft Hansa A.G.". Nach dem Zweiten Weltkrieg wird der ...