News

Grundsätzlich war der Zusammenhalt nach dem Krieg sehr groß. Man halt zusammengehalten, damit man durchkommt. Aber ein paar haben es sich irgendwie gerichtet und sich mit Schleichhandel ...
Wir berichten heute über Vögel, die Plastik in ihre Nester einbauen, Hunde, die als beste Freunde des Menschen gelten und ...
"Wie Österreich neu formiert wurde" spannt in sechs Folgen den Bogen von den Gründungsmythen rund um die Zweite Republik, dem Internationalisierungsschub durch die Präsenz der vier Alliierten, der ...
"Wir sind Verfechter eines gesünderen und sichereren Lebens." So definiert sich die Weltgesundheitsorganisation auf ihrer ...
Musik aus allen Richtungen mit Astrid Schwarz. Das neue Album "I Used to Have Nothing to Lose but Now I Have You" von Violetta Parisini ...
Auch wenn Ludwig Wilhelm nur Markgraf von Baden-Baden war, so wollte er doch im 17. Jahrhundert die Musik von ganz Europa an ...
Am 8. Mai 1945 endeten mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht die Kampfhandlungen in Europa. Heide Gsell, ...
Die Zauberflöte - wortgetreu nach Emanuel Schikaneder, fast ganz ohne Wolfgang Amadeus Mozarts Musik. Der Hörspiel- und Theaterregisseur Leonhard Koppelmann ermöglicht damit einen neuen Blick auf die ...
Die Propaganda gegen die Russen war sehr hart im Vergleich zu dem, was wir dann erlebt haben. Die Russenzeit war insofern die mieseste Zeit in der ganzen Besatzung, weil es nichts zu essen gab.
Arbeit bekamen nur Mitglieder der kommunistischen Partei; bei den Wahlen wagte niemand, in die Wahlkabine zu gehen, weil der Betriebsrat klar machte, was er von einer geheimen Wahl hielt. Der ...
Josef Bauchinger, geb. 16.09.1926 in Ried im Innkreis, zur Erinnerung an die Gründung der 2. Republik, als Kriegsgefangener im Lager Manchester.
Es wird immer öfter repariert - ein erfreulicher Trend, der Elektroschrott verringert und so die Umwelt schont. Allerdings kann es bei Reparaturen auch zu Problemen kommen. Im Fall einer mangelhaften ...