News
Warwick (Großbritannien) - Ausgerechnet die strenggläubigen Puritaner, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts jahrelang die Macht in England hatten, verboten 1647 das Feiern von Weihnachten.
Wissenschaft aktuell: Seit wann gibt es eigentlich Geld? Jursa: Das kommt auf die Definition von Geld an. Wenn man sagt: "Geld ist, was gilt" - was auch der Etymologie unseres Wortes "Geld" entspricht ...
San Francisco (USA) - Schon den Allerkleinsten vorzulesen, fördert tatsächlich die Sprachentwicklung – und zwar langfristig. Von Vorlesestunden in den ersten beiden Lebensjahren profitieren sowohl ...
Sydney (Australien) - Kalorienfreie Süßungsmittel stehen schon länger im Verdacht, bei anhaltendem Konsum den Appetit zu steigern und eine Zunahme des Körpergewichts zu verursachen. Erstmals haben ...
Chapel Hill (USA) - Wer im mittleren Lebensalter unter Bluthochdruck leidet, hat ein erhöhtes Risiko, später Gedächtnisprobleme und andere kognitive Störungen zu entwickeln. Doch bei älteren Menschen ...
Stockholm (Schweden) - Es ist paradox und noch immer ungeklärt: Wer sich oft und ausgiebig sonnt, hat einerseits eine höhere Lebenserwartung als diejenigen, die die Sonne meiden. Andererseits erhöht ...
Baltimore (USA) - Ein Tumor wird meist erst dann lebensbedrohlich, wenn sich Krebszellen im Körper ausbreiten und Metastasen bilden. Dieser Vorgang beginnt nicht – wie ursprünglich vermutet – damit, ...
San Francisco (USA) - Im Alter lassen Gedächtnis und andere Hirnleistungen nach. Menschen mit einer bestimmten Variante des sogenannten KLOTHO-Gens altern langsamer und leben länger. Jetzt berichten ...
Guangzhou (China) - Eine hohe Stressbelastung am Arbeitsplatz geht mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einher. Diesen Verdacht erhärtet eine Metastudie, in der chinesische Mediziner die Ergebnisse ...
Montreal (Kanada) - Die Aorta vollbringt ein Menschenleben lang Höchstleistungen. Zuverlässig leitet die etwa drei Zentimeter durchmessende Hauptschlagader Blut vom Herzen in den komplexen ...
London (Großbritannien) - Ältere Menschen, die wenigstens hin und wieder ins Theater, in Konzerte oder in Ausstellungen gehen, haben eine höhere Lebenserwartung als Gleichaltrige, die das nicht tun.
Chapel Hill (USA) - Schnellere Wundheilung, weniger Narben und ein präzises Aufbringen an der Wunde verspricht ein maßgeschneiderter medizinischer Kleber aus dem Tintenstrahldrucker. Amerikanische ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results