News

Vor allem die auch 2024 anhaltende Wirtschaftsschwäche hat Deutschland einen genügend großen "Emissionspuffer" verschafft, um sein CO 2-Einsparziel für 2030 einzuhalten. Das stellt der ...
Trotz Klimakrise hat die Welt 2024 so viel Kohle verbraucht wie nie. Weltweit gab es Extremtemperaturen, im Schnitt erstmals mehr als 1,5 Grad über vorindustriellem Niveau. Der Klimawandel hat den ...
Die Unterwasserwelt der Korallenriffe fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Als eine Pflanze, die außerhalb des Wassers verblasst und sich in Stein verwandelt, beschrieb der römische Gelehrte ...
Forscher, die sich mit Emissionsprognosen befassen, sind nicht zu beneiden. Schauen wir aufs deutsche Klimaschutzgesetz. Bei dessen Start 2021 lagen die jährlichen CO 2-Emissionen bei 729 Millionen ...
Beim Strom für Elektroautos geht es meist nur um die Kosten. Als am teuersten gilt das Laden an öffentlichen Säulen. 2024 waren dort für die Kilowattstunde 54 bis 64 Cent zu berappen, besagt eine ...
Kühlschränke, Geschirrspüler, Staubsauger: Viele große Haushaltsgeräte sind heute im Vergleich zu den 1990er Jahren deutlich energieeffizienter. Und viele Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich, ...
Vor gut fünf Jahren beherrschte die Klimadebatte das öffentliche Bewusstsein. Fridays für Future mobilisierte zu Massendemos, dann machte das Bundesverfassungsgericht Druck, und die ...
Es war ein Paukenschlag, mit dem sich die Betreiber der großen europäischen Strom-Übertragungsnetze zu Wort gemeldet haben. Sie sprechen sich für eine Reform des Strom-Großhandels in Deutschland und ...
Viel Lärm machten CDU und CSU vor der Wahl um die Atomkraft. Jetzt ist sie stillschweigend beerdigt, da sie nie eine sinnvolle Option war. Nun muss eine seriöse Energiepolitik mit Tempo bei Windkraft, ...
Kalenderwoche 19: Wer der Rede vom "Neustart der Energiewende" folgt, bekommt ein Rollback zu Großkonzern-dominierter, zentralistischer Energieversorgung, warnt Sebastian Sladek, Vorstand der ...
Spaniens Premierminister Pedro Sánchez hat betont, dass er nach dem landesweiten Blackout am 28. April keinesfalls von seinem Bekenntnis zu erneuerbaren Energien abrücken werde. Der sozialistische ...