News
Mit seinen freien Nacherzählungen der "Klassischen Sagen des Altertums" erreichte Michael Köhlmeier Mitte der 1990er Jahre ...
"Literatur ist ein Erinnerungsschatz" Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart ...
Geschichtsschreibung, zumal über Literatur und Film für die kulturell interessierte Öffentlichkeit, kann manchmal richtig ...
1947 bin ich in die 1. Klasse Volksschule gekommen. Wir hatten Wechselunterricht, nur wenige Schulen waren zu benutzen. Beim Vorbeigehen war da immer ein russischer Soldat, das war unangenehm und ...
Meine Mutter war verhaftet worden, sie wäre ins KZ gekommen, ist aber in der Liesl eingesperrt worden. Zu Kriegsende wurden die Gefängnisse geöffnet, weil Wien bombardiert wurde. Ich habe sie erst ...
00:05 bis 01:00 Uhr Das Ö1 Jazznacht-Gespräch mit: Christof Spörk Zu Gast in der Ö1 Jazznacht zum Abschluss des Ö1 Jazztags ist der Kabarettist und Musiker Christof Spörk. Spörk kennt man als ...
Im Februar 2013 war der legendäre TV-Moderator Peter Rapp zu Gast in der nächtlichen Jet Lag All Stars Radio Show. Gemeinsam ...
Christine Nöstlingers Radio-Wesen Dschi Dsche-i Dschunior rollert wieder los und beflügelt mit seinen pointierten ...
Der Drehbuchautor und Regisseur Arman T. Riahi, 1981 im Iran geboren und in Wien aufgewachsen, ist für Spielfilme wie "Die ...
Zum achten Mal wurde 2025 das Ö1 Jazzstipendium ausgeschrieben, und der Gewinner heißt: Thomas Quendler. Der 24-jährige ...
Das Hörspiel "Der Narr mit der Hacke" gilt als das erste poetische und "materialgerechte" Werk der Hörspielgeschichte. Die Uraufführung fand am 11. Juli 1930 in Köln statt, wo Reinacher auch einige Ja ...
1. Der liberale Kandidat: Matteo Zuppi In einer Woche, am 7. Mai, beginnt das Konklave in Rom. Es ist das größte Konklave in ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results