News
Die uns von »Gott und der Vorsehung Gesandten« und ihre durch das Prinzip des »Vögli friß oder stirb« gewählten Nachfolger - mit Namen de Gaulle, Adenauer, Fanfani etc. - haben alle etwas ...
Deutschland muss sich den dunklen Seiten seiner Vergangenheit stellen, fordert der Historiker Heinrich August Winkler 70 Jahre nach Kriegsende. Doch die Verbrechen sollten heuten nicht als Ausrede ...
Insgesamt handele es sich um mehr als zehn Plakate. Die Plakate bezögen sich "augenscheinlich" auf den Hitlerputsch am 8. und 9. November 1923, hieß es in einer Mitteilung. Was genau auf den ...
Nirgendwo pulsierte das intellektuelle Leben der Weimarer Republik vielfältiger als im Romanischen Café vis-à-vis der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Eine Kabinettsausstellung, ein Bildband ...
Am 27. Februar 1925 gründete Adolf Hitler seine nach dem gescheiterten Putsch verbotene Partei neu. Mit Demokratie hatte er allerdings rein gar nichts im Sinn. Stattdessen setzte er seine Hetze ...
Nach dem Hitlerputsch 1923 werden Hitler und seine Anhänger, darunter auch Heß, wegen Hochverrats angeklagt. 19 / 89 (Foto: ASSOCIATED PRESS) Im Gefängnis schreibt Hitler "Mein Kampf".
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results